Lithography and Gouache on paper
white framed
38x38 in 53x53x2 cm
Series: Paths
The artwork will be shipped directly from the artist.
---
Lithographie und Gouache auf Papier
Weißer Rahmen
38x38 in 53x53x2 cm
2019
Serie: Wege
Das Kunstwerk wird direkt von der Künstlerin versendet.
850,00 €
Final price, free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Cyprus, Serbia and Montenegro, Switzerland , Croatia, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, San Marino, Slovakia, Slovenia, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Turkey, Ukraine, United Kingdom, Vatican City Show more Show less
About the Artwork (series of four artworks):
The german phrase "it’s up in the air" encompasses the state of indecision and incompleteness. It is not far from the actual process of floating. Far from gravity, a something is moving upwards in an arbitrary direction. It is not clear where the object is floating to. It is in a back and forth without orientation, refuge or location. The defined boundaries of the ground disappear.
The colored lithographs thematize the human being in suspension. People who move freely in the sphere and yet, despite their freedom of incompleteness, do not come to fixation. They fly along in peace and quiet, disorientated, possibly touching each other, then pushing each other off again and "flying" on their way.
Veronika Spleiss
Über das Werk (eine Serie aus vier Werken):
Die deutsche Redewendung „In der Schwebe sein“ umfasst den Zustand der Unentschiedenheit und Nichtvollendetseins. Weit entfernt vom tatsächlichen Prozess des Schwebens ist sie nicht. Fernab von der Schwerkraft begibt sich ein Etwas nach oben in willkürliche Richtung. Es wird nicht deutlich, wohin der Gegenstand schwebt. Er ist in einem Hin und Her ohne Orientierung, Zuflucht oder Ortsfestlegung. Die festgelegten Grenzen des Bodens verschwinden.
Die kolorierten Lithografien thematisieren den Menschen in der Schwebe. Menschen, die sich frei in der Sphäre bewegen und doch trotz ihrer Freiheit der Unabgeschlossenheit nicht zur Festsetzung kommen. Sie fliegen in Ruhe orientierungslos dahin, berühren sich möglicherweise, stoßen sich dann wieder ab und „fliegen“ so weiter ihren Weg.
Veronika Spleiss