Acrylic on canvas
80x100x4 cm
white framed (82x102x5 cm)
2020
Series: Life Series
The artwork will be sent directly by the artist.
---
Acryl auf Leinwand
80x100x4 cm
weiß gerahmt (82x102x5 cm)
Serie: Lebensreihe
Das Kunstwerk wird direkt von der Künstlerin versendet.
3.400,00 €
Final price, free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Cyprus, Serbia and Montenegro, Switzerland , Croatia, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, San Marino, Slovakia, Slovenia, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Turkey, Ukraine, United Kingdom, Vatican City Show more Show less
About the Artwork:
The oil painting "Stadtleben" represents the beginning of the art series "-leben". In the spirit of Friedrich Nietzsche, the aspect of perspective is shown as the "basic condition of all life" (JGB, KSA 5, p. 12). Because life encompasses a whole. But man himself has no access to it. The living person is always bound to its own perspective and view of the world, which has a certain order of its own.
The art series "-leben" plays with these aspects. What's more, it tries to visualize life graphically in its versatile perspectives. For the viewer, this primarily means chaos - a supposedly chaotic combination of different points of view that emerge from black or rather nothingness. Each particle, each geometric form stands on its own, but approaches the other forms and thus establishes a necessary connection. In the end, the work becomes a panorama of a city, a combination of houses, people, stairs with their own order: an order of perspectives.
Veronika Spleiss
Über das Werk:
Das Ölgemälde „Stadtleben“ stellt den Beginn der künstlerischen Reihe „-leben“ dar. Ganz im Sinne Friedrich Nietzsches wird der Aspekt des Perspektivischen als die „Grundbedingung allen Lebens“ gezeigt (JGB, KSA 5, S. 12). Denn Leben umfasst ein Ganzes. Der Mensch selbst hat aber keinen Zugang zu diesem. Der Lebende ist immer an seine eigene Perspektive und Sichtweise auf die Welt gebunden, der eine gewisse eigene Ordnung innewohnt.
Die künstlerische Reihe „-leben“ spielt mit diesen Aspekten. Mehr noch, sie versucht Leben in ihren vielseitigen Perspektiven grafisch zu visualisieren. Für den Betrachter bedeutet dies in erster Linie Chaos – eine vermeintlich chaotische Zusammenfügung verschiedener Sichtweisen, die aus dem Schwarz beziehungsweise Nichts hervortreten.
Jedes Teilchen, jede geometrische Form steht dabei für sich allein, nähert sich jedoch an die anderen Formen an und stellt so eine notwendige Verbindung her. Schlussendlich wird das Werk zu einem Panorama einer Stadt, eine Zusammenfügung von Häusern, Menschen, Treppen mit ihrer ganz eigenen Ordnung: einer Ordnung der Perspektiven.
Veronika Spleiss