Acrylic on canvas
135x145x4 cm
2020
Series: Life Series
The artwork will be sent directly by the artist.
---
Acryl auf Leinwand
135x145x4 cm
2020
Serie: Lebensreihe
Das Kunstwerk wird direkt von der Künstlerin versendet.
5.300,00 €
Final price, free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Cyprus, Serbia and Montenegro, Switzerland , Croatia, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, San Marino, Slovakia, Slovenia, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Turkey, Ukraine, United Kingdom, Vatican City Show more Show less
About the Artwork:
At the center of the work "Folgeleben" is a kind of footbridge or bridge that rises above a city. On the footbridge, people are concentrated into an accumulation and progress along this trend-setting path. It is not clear what or whom they follow. But the elevated path seems to dissolve in the lower half of the picture. Below the bridge there is a chaotic composition of buildings and other bridges on which people walk sporadically. They too follow a path, which however moves away from the central footbridge in opposite directions. The paths either endure, transform or dissolve completely.
The painting refers to the process of connection: following a current, a way of thinking, or a person. In the end, it is about joining a community. Consequently, these aspects include imitating and repeating actions that are found to be "good" in the respective current. Following is understood as a process of creating order and concentration. Instead of "following life" this work could also be called "concentration life".
Veronika Spleiss
Über das Werk:
Im Zentrum des Werkes „Folgeleben“ steht eine Art Steg oder Brücke, die sich über einer Stadt erhebt. Auf dem Steg konzentrieren sich Menschen zu einer Ansammlung und schreiten auf diesem richtungsweisenden Weg voran. Es wird nicht deutlich, was oder wem sie folgen. Doch der erhöhte Weg scheint sich in der unteren Bildhälfte aufzulösen. Unter der Brücke findet sich eine chaotische Zusammensetzung von Gebäuden und weiteren Brücken, auf denen Menschen vereinzelt gehen. Auch sie folgen einem Weg, der sich jedoch vom zentralen Steg in entgegengesetzte Richtungen entfernt. Die Wege haben entweder Bestand, transformieren sich oder lösen sich vollständig auf.
Das Gemälde bezieht sich auf den Prozess des Anschlusses: dem Folgen einer Strömung, einer Denkweise, oder eines Menschen. Letztendlich geht es darum, sich einer Gemeinschaft anzuschließen. Diese Aspekte beinhalten konsequenterweise auch das Nachahmen und Wiederholen von Handlungen, die als „gut“ in der jeweiligen Strömung befunden werden. Das Folgen versteht sich als Prozess der Ordnungsschaffung und Konzentration. Statt „Folgeleben“ könnte dieses Werk auch „Konzentrationsleben“ heißen.
Veronika Spleiss