Die deutsche Künstlerin Veronika Spleiss, geboren 1993, deren Wurzeln in Estland und Russland liegen, beschäftigt sich seit mehr als fünfzehn Jahren mit visueller bildender Kunst. Im langjährigen Unterricht bei der Künstlerin Natalia Zurakowska erlernte sie die Techniken der Malerei, Grafik und Illustration. Nach ihrem Studium der französischen und russischen Literaturwissenschaft als auch der politischen Theorie in München, Clermont-Ferrand und Passau wendete sie sich insgesamt dem künstlerischen Schaffen zu, das ihre Reihen „Der schwarzen Linie auf der Spur“ , "-Lebensreihe" und „Wege“ hervorbrachte und -bringt.
Der erste Blick auf das Werk der Künstlerin eröffnet ein berauschendes Fest an Formen und Farben, dessen einzig zusammenfügendes Merkmal die schwarze Umrandung der Gemälde ist. Auf den zweiten Blick offenbaren sich jedoch aus weißen und farbenprächtigen Fragmentstücken assoziative prägnante Formen der Realität – und auf Metaebene ihre Geschichten.
Die Gemälde stehen im augenscheinlichen Zeichen des Chaos, verfügen aber über eine ihnen inhärente Ordnung und Harmonie, die erst bei weiterem kontemplativem Sehen aufkommt. So steht es auch mit dem Leben selbst. Kann das Leben nur allzu oft chaotisch erscheinen, hat es doch seine Strukturen in all seinen Facetten und Perspektiven. Die Gemälde der Künstlerin Veronika Spleiss verbildlichen diesen Prozess in zweidimensionalem Stil, stehen aber aufgrund ihrer Formenvielfalt für eine multiperspektivische Öffnung zum Leben. Ganz im Sinne Friedrich Nietzsches wird der Aspekt des Perspektivischen als die „Grundbedingung allen Lebens“ gezeigt (JGB, KSA 5, S. 12). Denn Leben umfasst ein Ganzes. Der Mensch selbst hat aber keinen Zugang zu diesem. Der Lebende ist immer an seine eigene Perspektive und Sichtweise auf die Welt gebunden, der eine gewisse eigene Ordnung innewohnt. Die Werke spielen mit diesen Aspekten. Mehr noch, die Künstlerin versucht Leben in ihren vielseitigen Perspektiven grafisch zu visualisieren. Für den Betrachter bedeutet dies in erster Linie Chaos – eine vermeintlich chaotische Zusammenfügung verschiedener Sichtweisen, die aus dem Schwarz beziehungsweise Nichts hervortreten. Jedes Teilchen, jede geometrische Form steht dabei für sich allein, nähert sich jedoch an die anderen Formen an und stellt so eine notwendige Verbindung her.
Jedes Werk von Veronika Spleiss fügt sich zu einer visuellen Geschichte zusammen. Die Künstlerin verschriftlicht ihre Gedanken und Vorstellungen zu jedem Werk.
Frühere und kommende Ausstellungen national / international:
München, Passau, Kulmbach, Zürich, Murten, Miami, Mailand, New York, Mannheim, Magdeburg
2020
Oktober, "Die Geschichte der acht Hände" – Irina Lupyna, Veronika Spleiss, Evgenia Huber, Soussen, Moor-Villa Kulturzentrum in München, Deutschland
September, Gruppenausstellung "Bilder einer Austellung", in der Prince House Gallery, Mannheim, Deutschland
September, Kunstmesse KUNST/MITTE 2020 in Magdeburg, Deutschland
August, Ausstellung Skulpturen-David-Goliathin [KUN:ST] Quartier in Leonberg, Deutschland
Juli, August, Virtuelle Kunstmesse "Artfair Mannheim" von Prince House Gallery, Mannheim, Deutschland
Mai, Virtuelle Gruppenausstellung von CO.VI.3D GALLERY - Quarta Collettiva d’Arte “ArT HOME von Creatives Spaces
April/Mai, Gruppenaustellung "Die Geschichte der acht Hände" – Irina Lupyna, Veronika Spleiss, Evgenia Huber, Soussen im Trudering Kulturzentrum (verschoben auf März 2021)
April, Art Expo New York Harmony – David und Goliath mit Kunst:international in New York, USA (verschoben auf Oktober 2020)
März, Stroke Artfair 2020, München, Deutschland (verschoben auf März 2021)
März, Gruppenausstellung "Die Geschichte der zehn Hände" - Irina Lupyna, Veronika Spleiss, Evgenia Huber, Soussen, Ljuba Stille
im Farbenladen Feierwerk e.V., München, Deutschland
Februar, Affordable Artfair Milan mit der Kunstgalerie Unique Contemporary Turin in Mailand, Italien
2019
Dezember - Januar, Gruppenausstellung Bewegung Veronika Spleiss and Roger Brönnimann mit Contemporary Gallery CH, Murten, Schweiz
Dezember, Gruppenaustellung – Artbox Galerie während der Artbasel Wochen in Miami, Wynwood
Oktober, Gruppenausstellung Small Artworks, Contemporary Gallery CH, Murten, Schweiz
September, Einzelausstellung Veronika Spleiss - Follow the black lines, Contemporary Gallery CH, Murten,Schweiz
August, SWISSARTEXPO Art fair in Zürich, Schweiz
Juli, Kunstnacht in Passau, KUNSTNACHT, Passau, Deutschland
Juli, Gruppenausstellung Werkschau 2019 Kunstgalerie Marion Kotyba, Kulmbach, Deutschland
Juni, Gruppenausstellung Leto – Eine Sommeraustellung, Wessling, Deutschland
Mai, STROKE Art Fair 10 years, München, Deutschland
2018
Einzelausstellung Der schwarzen Linie auf der Spur im Pomeranz, Passau, Deutschland
Mitgliedschaften:
KUN:ST International e. V.
Singulart
Kunstgalerien:
Prince House Gallery, Deutschland
Contemporary Gallery CH, Schweiz
Kunstgalerie Marion Kotyba, Deutschland
Unique Contemporary Turin, Italien